In zahlreichen Lebensbereichen ist ein Nachweis über den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses erforderlich. Dies betrifft eine Vielzahl von Personen, darunter Fahrschüler, Trainer, Übungsleiter, Jugendgruppenleiter sowie Studierende und Auszubildende im Betrieb.
Bei uns finden Sie den passenden Kurs für jeden Bereich. Egal, ob Sie gerade Ihren Führerschein machen und den Erste-Hilfe-Kurs für Fahrschüler benötigen oder ob Sie als Trainer oder Übungsleiter tätig sind und Ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Auch Studierende und Auszubildende im Betrieb profitieren von einem Erste-Hilfe-Kurs, da sie dadurch ihre Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen und im Ernstfall schnell und kompetent reagieren können.
Unsere Kurse werden von erfahrenen und qualifizierten Trainern geleitet, die Ihnen das notwendige Wissen auf eine verständliche und praxisnahe Weise vermitteln. Melden Sie sich einfach für einen unserer Kurse online an, oder kontaktieren Sie uns für Ihre Anfrage.
Einige der genannten Kursorte verwalten ihre Kurstermine teilweise eigenständig und nutzen nicht unsere Terminbuchung.
Wenn Sie Ihren gewünschten Standort nicht unter "Termin buchen" finden, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
Ein anerkannter Erste-Hilfe-Kurs, für den Führerschein braucht, beinhaltet 9x45min Lerneinheiten. Dieser ist wichtig für den Fall eines Notfalls. Überall kann es zu einem Notfall kommen und jemand braucht dringend Hilfe. Mithilfe des Kurses ist jeder Teilnehmer am Ende in der Lage zu helfen und weiß, dass er davor keine Angst zu haben braucht.
Während des Kurses lernt man unter anderem das Absetzen eines Notrufes, die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, das Verhalten bei einem Verkehrsunfall und das korrekte Anlegen von Verbandsmaterial.
Kosten: 60 Euro pro Person
Kurslänge: 9x45 min
Erste-Hilfe für Betriebe
(Aus- und Fortbildung)
In unseren anerkannten BG-Schulungen zum Thema Erste-Hilfe schulen wir Ihre Mitarbeiter in 9x45 min zu Betrieblichen Ersthelfern. Grundlegend lernen diese schwer erkrankten Personen zu helfen und alle wichtigen Maßnahmen für die Erstversorgung von Notfallpatienten. Dazu gehört das Absetzen eines Notrufes, die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und das korrekte Anlegen von Verbandsmaterial. Wir wollen auf diese Weise zeigen, dass keine Angst vor Hilfeleistung nötig ist und jeder bei Bedarf im Notfall helfen kann.
Je nach Ihrer Betriebsgröße und Branche sind Sie als Arbeitgeber verpflichtet, eine bestimmte Anzahl an betrieblichen Ersthelfern vorzuhalten. Gerne analysieren wir mit Ihnen den Bedarf an betrieblichen Ersthelfern in Ihrem Unternehmen.
Wichtig ist, dass die entsprechenden Ersthelfer alle 2 Jahre nachgeschult werden müssen in Form einer Fortbildung.
Unsere Schulungen erfolgen bei Ihnen vor Ort in unseren Regulären Kursen.
Kurslänge: 9x45min, alternativ über 3 Tage jeweils 3x45min
Kosten: Grundsätzlich erfolgt die Abrechnung der Teilnehmer*inne über die zuständige Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse.
Für Details kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Hinweis: Jedes Unternehmen kann jeden Mitarbeiter alle 2 Jahre einen Erste-Hilfe-Schulung bezahlen.
Erweiterter
Erste-Hilfe-Kurs
Benötigen Sie einen speziellen Erste-Hilfe-Kurs für Ihre Tätigkeit, beispielsweise für die Freiwillige Feuerwehr?
Dies können Sie ganz entspannt mit uns absolvieren. Dazu benötigen wir einige Informationen wie den Nutzungszweck, Teilnehmeranzahl sowie den Umfang der Schulungen. Damit erstellen wir Ihnen ein passendes persönliches Kurskonzept. Inhalte können z. B. sein: Die Behandlung von Sportverletzungen, das Messen des Blutdrucks sowie andere Messungen von Vitalzeichen.
Erste-Hilfe-Auffrischung
In diesem Kurs lernen Sie in 2 Stunden die wichtigsten Grundlagen der Ersten-Hilfe. Da bei einigen der Erste-Hilfe-Kurs jahrelang her ist und sich die Medizin stetig wandelt, geben wir Kurse, um das Wissen in der Ersten-Hilfe aufzufrischen und neu zu festigen.
Kosten: 20 Euro pro Person
Kurslänge: 2 Stunden
Kleine Ersthelfer
Die Döring Bildungsgesellschaft bietet nicht nur Erste-Hilfe-Kurse für Erwachsene, sondern auch speziell für Kinder und Jugendlichen an. In diesem Kurs lernen sie grundlegende Maßnahmen der Erstversorgung. Dazu gehören z.B. die Seitenlage, Anlegen eines Verbandes und die Absetzung eines Notrufes.
Wir verfügen über ein pädagogisches Kurskonzept, welches die Lehreinheiten altersgerecht vermittelt und für kleine Ersthelfer konzipiert ist.
Kosten: 15 Euro pro Kind
Kurslänge: 2 Stunden
Alter: Ab 5 Jahre
Hinweis: Möchten Sie gerne einen Kurs für einen Kindergarten oder Schule buchen, so kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Erste-Hilfe-Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Ein anerkannter Erste-Hilfe-Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder ist speziell für Erzieher*innen oder sonstiges pädagogisches Personal ausgelegt, welche viel mit Kindern zutuen haben. Während des Kurses lernen Sie das Absetzen eines Notrufes, die Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und häufige Krankheitsbilder bei Kindern.
Kosten: Abrechnung über die Berufsgenossenschaft und Unfallkassen (bei betrieblichen Schulungen) oder privat ab 45 Euro pro Person
Kurslänge: 9x45 min
Erste Hilfe am Kind über das Notfall-ABC-Netzwerk
In Zusammenarbeit mit dem Notfall-ABC Netzwerk bieten wir den Kurs "Erste Hilfe am Kind" an. Diese Kurse bieten sich vor allem für (werdende) Eltern, Großeltern, Hebammen, Babysitter oder Erzieher an. Also für alle, die mit Kindern zu tun haben.
Hierbei bieten wir verschiedene Varianten an:
Alle Kursformate beinhalten dieselben Themen, unter anderem: Verletzungen, allergische Reaktionen, Vergiftungen u.ä.
Bitte kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse über unser Kontaktformular unter Angabe des Umfangs der Schulung, der Teilnehmeranzahl sowie der Art des Kurses. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und melden uns zeitnah!
Kosten:
Präsenzkurs pro Teilnehmer: 55 Euro
Wohnzimmerkurs: 350 Euro
Videokurs pro Teilnehmer: 55 Euro
Kurslänge: 3 Stunden
Kinderkrankheitskurse
In der Zusammenarbeit mit dem Notfall-ABC bieten wir Kinderkrankheitskurse an.
Der Kurs soll dir Sicherheit und die Vorgehensweise vermitteln, wie Sie im Krankheitsfall richtig handeln. Dank dieses einfachen Konzepts wissen Sie in Zukunft in jedem Fall, wie Sie die verschiedenen Krankheiten schnell erkennen und was dann zu tun ist. Während des Seminars beantworten wir dir auch individuelle Fragen rund um die Krankheiten von Kindern.
Nach Abschluss des Seminars bekommst du eine Teilnahmebescheinigung.
Neben dem klassischen Präsenzseminar wird dieser Kurs auch als Webinar (Onlineschulung) angeboten werden.
Zielgruppe: (werdende) Eltern, Großeltern, Hebammen, Babysitter oder Erzieher an. Also für alle, die mit Kindern zu tun haben.
Seminarinhalt: Kinderkrankheiten wie z.B: FSME, Bronchitis, Meningitis, Drei-Tage-Fieber
Kosten: 30,00 Euro pro Person, Gruppen nach Anfrage
Kurslänge: 2 Stunden
Notfallseminar für Hebammen
Im Zusammenarbeit mit dem Notfall-ABC bieten wir Notfallseminare für Hebammen an. Der Kurs soll dir Sicherheit und die Vorgehensweise vermitteln, wie im Notfall richtig gehandelt wird. Dank dieses einfachen Konzepts weißt du in Zukunft in jedem Fall, wie du lebensgefährliche Situationen schnell erkennst und was dann zu tun ist. Während des Seminars beantworten wir dir natürlich auch individuelle Fragen rund um Notfälle im Rahmen der Geburtshilfe.
Nach Abschluss des Seminars bekommst du eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei deinem Arbeitgeber ggf. für die Berufsgenossenschaft. Auch ist das Seminar als Notfallfortbildung für Hebammen anerkannt.
Zielgruppe: Hebammen, Geburtshelfer, Kranken- und Kinderkrankenschwestern die Ihr Basiswissen im Notfallmanagement auffrischen wollen
Seminarinhalt:
Kosten: 85,00 Euro pro Person, Gruppen nach Anfrage
Kurslänge: 6 Stunden
Die Auffrischung sollte einmal im Jahr, jedoch spätestens alle 2 Jahre stattfinden.
Notfallschulungen für ambulante und stationäre Einrichtungen
Im Rahmen der Fortbildungspflicht sind alle ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen dazu verpflichtet, Notfallschulungen anbieten zu müssen, damit die angestellten Pflegekräfte spätestens alle 2 Jahre eine aktuelle Notfallschulung besucht haben. Mithilfe unserer erfahrenen Pflegekräfte und Rettungsdienstmitarbeiter bieten wir 2–8-stündige Notfallschulungen an. Unser Ziel ist es die Zusammenarbeit der verschiedenen Arbeitsbereiche zu verbessern. Unsere Schulungen können standardmäßigen Inhalt haben wie die Hilfe bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Aber auch individuell auf Ihre Wünsche angepasste Kurse können wir erstellen und durchführen.
Bitte kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse über unser Kontaktformular unter Angabe des Umfangs der Schulung, der Teilnehmeranzahl sowie der Art des Kurses.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und melden uns zeitnah!
Kosten: 30 Euro pro Teilnehmer
Kurslänge: 2 Stunden
Notfallschulungen für Arztpraxen
Um in Notfallsituationen sicher handeln zu können, sollten sowohl Ärzte als auch Mitarbeiter von Arztpraxen regelmäßig Notfallschulungen besuchen. Wir bieten Notfallschulungen mit einer Dauer von 2-8 Stunden an. Inhalt dieser Kurse ist zum einen das Erkennen von Notfällen, aber auch der Umgang mit ihnen. Dies umfasst die Sicherung der Vitalzeichen, das Notfallmanagement nach dem ABCDE-Schema, den Umgang mit bewusstlosen Personen und eine korrekte und geregelte Reanimation.
Bitte kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse über unser Kontaktformular unter Angabe des Umfangs der Schulung, der Teilnehmeranzahl sowie der Art des Kurses.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und melden uns zeitnah!
Kosten: 50 Euro pro Teilnehmer
Kurslänge: 4 Stunden
Max. 10 Personen
Pflegekurse für pflegende Angehörige
Ebenso bieten wir Kurse für pflegende Angehörige an. Durch die Tätigkeit einiger Dozenten in der Pflege verfügen diese über viel Wissen zu dem Thema und vermitteln es in dem Kurs. Sie sollen durch Theorie und Praxis in Ihren Pflegekompetenzen gestärkt werden, bspw. die pflegerische Versorgung. Aber auch für Sie sind wir da, dafür gehen wir besonders auf das Stressmanagement ein.
Insgesamt bieten wir fünf Modulen an, darunter Notfallmanagement, Pflegebedürftigkeit, Stressmanagement, Grundlagen für die häusliche Versorgung (Mobilisation, Ernährung, Grundpflege) und Medikamentenmanagement.
Kosten: 25 Euro pro Person (1x Modul) oder Buchung aller Module 90 Euro
Kurslänge: 2 Stunden
Mega Code Training Basic Life Support (MCTBLS) nach ERC-Leitlinien
Der Basic Life Support (BLS) beschreibt die grundlegenden Maßnahmen der Reanimation nach den aktuellen Leitlinien des European Resuscitation Councils (ERC). Mit dem Mega Code Training BLS können verschiedene Szenarien realitätsnah nachgestellt und geübt werden. Diese Trainings eignen sich nicht nur für medizinische Einrichtungen wie z.B für Arztpraxen oder Krankenhäuser auch für den örtlichen Sportverein oder auch für oder der Freiwilligen Feuerwehr.
Neben dem Erkennen eines kritischen Patienten und Grundlagen sind unter anderem auch Thema Kommunikation (CRM), Reanimation, Notruf und Automatischer externer Defibrillator.
Kosten: Preis nach Anfrage
Kurslänge: 2-8 Stunden
mind. Gruppengröße: 5 Personen
Mega Code Training Advanced Life Support (MCTALS) nach ERC-Leitlinien
Das Advanced Life Support (ALS) beschreibt die Reanimation von medizinischen Fachkräften wie z.B vom Personal des Rettungsdienstes oder von Pflegefachkräften in einer Notaufnahme zu dem auch die Beseitigung von umkehrbaren Ursachen oder die Gabe von Notfallmedikamenten nach den Leitlinien des European Resuscitation Councils (ERC). Aufgrund der Komplexität des ALS ist es sinnvoll regelmäßig realitätsnahe Szenarien zu trainieren unabhängig welcher Einrichtung des Gesundheitswesens.
Inhalte des Kurses sind neben dem genannten: ALS-Algorithmus, erkennen von Reanimationswürdigen Rhythmen, Postreanimationstherapie und Teammanagement
Kosten: Preis auf Anfrage
Kurslänge: 2-8 Stunden
mind. Gruppengröße: 5 Personen
Hinweis: Ein Mega Code Training kann auch über mehrere Tage gebucht werden.
AED-Schulung (Automatischer Externer Defibrillator)
In einer AED-Schulung lernen Sie den Umgang mit Defibrillatoren für medizinische Laien, denn durch einen AED kann die Überlebenswahrscheinlichkeit bei einem plötzlichen Herztod deutlich erhöht werden. Moderne AEDs sind einfache und sichere Geräte mit einer anwenderfreundlichen Bedienoberfläche. Eine AED-Schulung macht besonders Sinn, wenn Sie ein AED anschaffen wollen oder sich eins Angeschafft haben das im Notfall das Gerät bedienen kann.
Kosten: Preis auf Anfrage
Kurslänge: 2-4 Stunden
mind. Gruppengröße: 8 Personen
Medizinische Vorträge
In unseren medizinischen Vorträgen geht es darum, fachliche Themen für die breite Masse leicht du einfach zu erläutern. Dabei geht es nicht nur um medizinische Themen unter anderen auch um pflegerische Themen wie z.B die Sicherstellung der häuslichen Versorgung.
Kosten: ab 10 Euro pro Person
Vortragslänge:
Ca. 2 Stunden
Döring Bildungsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt)
Vahrenwalder Str. 269A
30179 Hannover